Zum Inhalt springen |Zur Hauptnavigation|Zum Seitenende springen
Therapeut führt Handrehabilitation mit Patient durch
TelefonnummerTermineAnfahrt
HANDREHABILITATION

HANDREHABILITATION

Als Kompetenzpraxis für Handrehabilitation zertifiziert, sind wir auf diesen hochsensiblen Bereich der Ergotherapie spezialisiert. Er umfasst gezielte Maßnahmen zur Wiederherstellung
der Handfunktion nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen. Ergänzt wird unser Therapiespektrum durch den individuellen Schienenbau, der funktionelle
und heilungsunterstützende Lösungen bietet.

Physiotherapeut unterstützt Patientin bei Handübungen mit Therapiegerät
Patient trainiert Handbeweglichkeit mit Rehabilitationsgerät

Wann ist Handtherapie sinnvoll?

Eine ergotherapeutische Handtherapie ist unter anderem indiziert bei

  • Frakturen, Sehnen- oder Nervenverletzungen
  • Operationen an Hand, Handgelenk, Arm oder Schulter
  • Arthrose, Rheuma oder chronischen Schmerzen
  • Karpaltunnelsyndrom, Dupuytren-Kontraktur, CRPS
  • Nach Verbrennungen oder Hauttransplantationen
  • Funktionseinschränkungen durch neurologische Erkrankungen

Unsere Therapieansätze in der Handrehabilitation

Unsere spezialisierten Therapeut:innen setzen auf eine Kombination aus

  • Sensomotorischem Training (z. B. zur Förderung von Fein- und Grobmotorik)
  • Manuellen Techniken (z. B. Mobilisation, Narbenbehandlung, Lymphdrainage)
  • Schmerzbehandlung durch thermische Anwendungen und gezielte Reize
  • Funktionstraining im Alltag (z. B. Essen, Schreiben, Greifen)
  • Aufbautraining für Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit
  • Hilfsmittelberatung und -anpassung
01
HANDREHABILITATION

Individueller Schienenbau – Maßarbeit für Heilung und Funktion

Ein elementarer Baustein in der Handrehabilitation ist die individuelle Schienenanfertigung!
Individuelle Schienen – passgenau für Ihre Handgesundheit
Die bedarfsgerecht angefertigten Schienen werden bei uns direkt vor Ort angepasst und regelmäßig kontrolliert. Hergestellt aus thermoplastischen Materialien, die genau auf Ihre Anatomie und therapeutischen Anforderungen abgestimmt sind. Funktionalität, Tragekomfort und Alltagstauglichkeit stehen dabei im Vordergrund.

Diese Schienen unterstützen Sie in verschiedenen Heilungsphasen und Funktionen:

  • Ruhigstellungsschienen (postoperativ, entzündungshemmend)
  • Funktionsschienen (z. B. zur Bewegungslenkung oder Muskelunterstützung)
  • Korrekturschienen (bei Kontrakturen oder Fehlstellungen)
  • Nachtschienen zur Entlastung
  • Dynamische Schienen (für kontrollierte Mobilisierung)
02
HANDREHABILITATION

Narben & Amputationen – Herausforderungen & Chancen

Narben erinnern uns daran, dass die Vergangenheit Realität war. Narben und Amputationen stellen uns vor besondere Herausforderungen. Sie behindern die Beweglichkeit, stören die Sensibilität und sind oft schmerzhaft. Mit gezielter Narbenpflege – z. B. durch spezielle Massagen, Cremes und Maßnahmen zur (De-) Sensibilisierung – lassen sich viele Beschwerden lindern und das Narbengewebe positiv beeinflussen.

HIER KOMMEN SIE DIREKT

ZUM SERVICE

Service

Nach oben scrollen